• Startseite
  • Unternehmen
  • Fertigung
    • Allgemein
    • Druckplatten
    • Mitnehmerscheiben
    • Ausrücklager
    • Schwungscheiben
    • Zubehörteile
  • Anwendungen
    • Nutzfahrzeuge, Busse
    • Landmaschinen
    • Oldtimer
    • Motorrennsport
  • Informationen
    • AGB
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ausrücker und Ausrücklager für Lkw-, Nkw-, Bus-, Oldtimer- und andere Kupplungen

Ausrücklager

Die Funktion des Ausrücklagers

Die Kupplung überträgt die Kraft, das Ausrücklager sorgt für die Funktion. Das Ausrücklager ist das Verbindungsglied zwischen der rotierenden Kupplungsdruckplatte auf der Motorseite und dem feststehenden Ausrückmechanismus auf der Getriebeseite. Um die Ausrückkräfte auf die Kupplungsdruckplatte zu übertragen, werden fast ausschließlich nur noch Druckkugellager verwendet.

Bauarten

Ausrücker mit Graphitring

Ausrücker mit Graphitring
Schwenkbar in einer Ausrückgabel gelagert

Ausrücker zentral auf einer Schiebehülse geführt

Ausrücker zentral auf einer Schiebe­hülse geführt
Die Kugeln des Ausrücklagers sind im umlaufenden Innenring eingearbeitet.

Kleinere Drehzahlen erhöhen die Lebens­dauer des Ausrücklagers.

Ausrücker mit selbstzentrierendem Lagerkörper

Ausrücker mit selbstzentrierendem Lager­körper
Um unvermeidliche Toleranzen zwischen Motorblock und Getriebeglocke aus­zu­glei­chen, sind Ausrücker selbstzentrierend (ca. 1,5 mm radial verschiebbar) konstruiert. Bei den ersten Kupplungsbetätigungen stellt er sich automatisch zentrisch auf die Membranfeder-Zungen der Druckplatte ein.

Ausrücker für gezogene Kupplungen

Ausrücker für gezogene Kupplungen:

  1. mit fester Verbindung
    Der Ausrücker ist über einen Aus­rück­ring fest mit der Membranfeder der Druckplatte verbunden.
  2. mit Schnappverbindung
    Der Ausrückring ist über eine Well­feder in den Membran­feder­zungen vormontiert. Bei der ersten Be­tä­tigung des Ausrückers schnappt dessen konisch geformter Innenring in den Ausrückring ein. Die Zug­kraft überträgt ein spezieller Draht­ring. Bei Demontage kann die Verbindung von Druckplatte und Ausrücker über den Drahtring gelöst werden.

Ausrücker mit integriertem Nehmerzylinder

Ausrücker mit integriertem Nehmer­zylinder
Ausrücker und Nehmerzylinder umschließen als komplette Einheit die Getriebe­ein­gangs­welle. Vorteil ist die automatische Nach­stellung bei Kupplungsbelagverschleiß.

© 2009 Webdesign by EDB