• Startseite
  • Unternehmen
  • Fertigung
    • Allgemein
    • Druckplatten
    • Mitnehmerscheiben
    • Ausrücklager
    • Schwungscheiben
    • Zubehörteile
  • Anwendungen
    • Nutzfahrzeuge, Busse
    • Landmaschinen
    • Oldtimer
    • Motorrennsport
  • Informationen
    • AGB
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fertigung von Mitnehmerscheiben für Kupplungen

Mitnehmerscheiben

Die Funktion von Mitnehmerscheiben

Die Kupplungsscheibe hat die Aufgabe, als Reibpartner zwischen Schwungrad und Anpressplatte der Druckplatte, das Motordrehmoment zur Getriebeeingangswelle weiterzuleiten.

Desweiteren muß sie folgende Aufgaben erfüllen:

  • weiches Anfahrverhalten und schnelles Schalten
  • Motorschwingungen auffangen und vom Getriebe fernhalten
  • Verschleißfestigkeit des Kupplungsbelages

Entscheidener Faktor für die Übertragung des Motordrehmoments und Haltbarkeit der Mitnehmerscheibe ist der eingesetzte Kupplungsbelag. Ganz bewusst verwenden wir in unserer Fertigung nur Kupplungsbeläge in Erstausrüsterqualität. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Belagherstellern können wir garantieren, dass wir für alle Anforderungsprofile jeweils die richtige Belagsqualität einsetzen.

Insbesondere bei „Problemfahrzeugen“ (z.B. bei „Rupfen“ oder „Verschleißfestigkeit“) hat man die Möglichkeit durch den Einsatz von Sonderbelägen das Problem zu mindern oder zu beheben.

Belagsarten

Wir unterscheiden folgende Belagsarten:

Organischer Reibbelag

Organischer Reibbelag
Gute Anfahreigenschaft, hohe Berst­dreh­zahl und Verschleißfestigkeit
Kurzzeitige thermische Beanspruchung bis 350 °C möglich

Sinterbeläge

Sinterbeläge
Hohe Hitzebeständigkeit und Verschleiß­festigkeit
Schlechtes Anfahrverhalten

Organischer Kupplungsbelag mit hohem Kupferanteil

Organischer Kupplungsbelag mit hohem Kupferanteil
Der erhöhte Kupferanteil sorgt für eine verbesserte Wärmeableitung. Dadurch erhöht sich die Verschleißfestigkeit des Belages bei weiterhin guten Anfahr­eigenschaften

Je nach Fahrzeugtyp und Einsatzart unterscheiden wir folgende Kupplungsscheibenarten:

Starre Mitnehmerscheibe

Starre Mitnehmerscheibe
Einfachste Bauart der Mitnehmerscheibe

Torsionsgedämpfte Mitnehmerscheibe

Torsionsgedämpfte Mitnehmerscheibe
Das Torsionsfederpaket dämpft die Schwingungen zwischen Motor und Getriebe

Torsionsgedämpfte Mitnehmerscheibe mit Vordämpfer

Torsionsgedämpfte Mitnehmerscheibe mit Vordämpfer
Ein zusätzlich angebrachter Vordämpfer sorgt für Laufruhe im Leerlauf und verhindert evtl. Getrieberasseln

© 2009 Webdesign by EDB